Konzerte im Radio

Konzerte

Dienstag 20:00 Uhr radio3

radio3 Konzert

Vladimir Jurowski dirigiert das Rundfunk Sinfonieorchester Berlin Konzertaufnahme vom 05.05.2023 in der Berliner Philharmonie Modest Mussorgskij Eine Nacht auf dem kahlen Berge Dmitrij Schostakowitsch Cellokonzert Nr. 2 G Dur, op. 126 Ivan Karizna Witold Lutoslawski Sinfonische Variationen Sergej Prokofjew Sinfonie Nr. 3 c Moll, op. 44

Dienstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR Konzert

Live-Konzerte aus Konzertsälen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt mit renommierten Interpreten der klassischen Musik.

Dienstag 20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Konzert

Hörprobe Konzertreihe mit deutschen Musikhochschulen Live aus dem Richard Jacoby Saal der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Magnus Lindberg "Ottoni" für 12 Blechbläser (2005) Blechbläserensemble der HMTM Hannover Leitung: Jonas Bylund Cecilia Damström "Shapes"op. 46 Sonja Vertainen, Akkordeon Ludwig van Beethoven 1. Satz (Allegro) aus dem Streichquartett op. 59/1 "Rasumowsky" Eden Quartett Franz Liszt "Les Années de Pèlerinage" aus Sonetto 123 del Petrarca (aus dem zweiten Buch "Italy") Lukas Sternath, Klavier Johannes Brahms Andante con moto aus: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur op. 87 Rebecca Clarke Allegro vigoroso aus: Klaviertrio Amelio Trio Johanna Schubert, Violine Merle Geissler, Cello Philipp Kirchner, Klavier Ernest Chausson Andante et Allegro für Klarinette und Klavier Claudia Aliaj, Klarinette Christiane Frucht, Klavier Francesco Cilea "È la solita storia del pastore" (Lamento di Federico) aus: L"Arlesiana Marco Lee,Tenor Georges Bizet "Près des remparts de Séville" aus: Carmen Luisa Müller, Mezzosopran Yoon Jee Kim, Klavier Moderation: Elisabeth Hahn

Dienstag 20:04 Uhr WDR3

WDR 3 Konzert

Mit Susanne Herzog WDR Kammerkonzerte An der Schwelle vom Studium zum Berufsleben: In ihren Akademien fördern WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester junge Musikerinnen und Musiker, die nicht nur bei Konzerten der Ensembles des WDR dabei sind, sondern auch gemeinsam Kammermusik machen! Yogakurs, Probespieltraining, Moderationsschulung: All das steht auf dem Terminplan der Akademistinnen und Akademisten. WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester möchten sie fit machen für den Berufseinstieg und bieten deshalb an, vielfältigste Erfahrungen zu sammeln. Dazu gehört neben dem Orchesterspiel und dem Chorsingen auch unbedingt das kammermusikalische Musizieren. Mit dabei sind junge Talente der ungarischen Peter Eötvös Contemporary Music Foundation: Der Komponist Sebastian Black bringt sein neuestes Werk mit, das dann von seinem Kollegen, dem Dirigenten Gabriel Hollander gemeinsam mit den Kölner Akademistinnen und Akademisten uraufgeführt wird. Zeitgenössische Musik, seit jeher eins der Markenzeichen von WDR Rundfunkchor und Sinfonieorchester, steht damit im Zentrum dieses Kammerkonzerts und wird eingebettet in Werke von Samuel Barber und Johann Sebastian Bach. Samuel Barber: Summer Music, op. 31 Sebastian Black: These Harmonious Colonies Johann Sebastian Bach: Messe A-Dur, BWV 234 Chorakademie des WDR Rundfunkchores; Orchesterakademie des WDR Sinfonieorchesters, Leitung: Gabriel Hollander und Christian Rohrbach Aufnahme aus dem Kölner Funkhaus

Dienstag 20:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - Konzertabend

Van Baerle Trio Gabriel Fauré: Klaviertrio d-Moll, op. 120; Robert Zuidam: "Triptych" (Uraufführung); Franz Liszt: "Tristia - La vallée d"Obermann"; Joahnnes Brahms: Klaviertrio Nr. 2 C-Dur, op. 87 Aufnahme vom 23. März 2024 in TivoliVredenburg, Utrecht

Montag Mittwoch