Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

25.06.24 13:00 Uhr WDR5 WDR 5 Scala

WDR 5 Scala - Ganze Sendung

heute u.a. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Anne Applebaum; "Songs und Arien" in Wuppertal; unst als Imagefaktor: Die Triennalen in Beaufort und Brügge; Gedicht: "Dem Regen Trotz bieten" von Miyazawa Kenji; Buchtipp: "Mein Leben unter den Großen" von Madame Nielsen . Moderation: Stefanie Junker. Von Stefanie Junker.

28.06.24 10:00 Uhr Cosmo COSMO en español

Me discriminan por mi idioma

A veces sutiles pero muy presentes en nuestro día a día. ¿Alguna vez has experimentado un trato injusto al decir tu nombre, por tu apariencia o acento? Entonces, has sufrido discriminación por idioma. Te contamos qué es y cómo detectarla y superarla. Von Ruben Gomez del Barrio.

Hören

28.06.24 10:00 Uhr SWR1 SWR1 Leute

Sabine Estner | Transperson | Nach 55 Jahren als Mann die Identität als Transfrau gefunden | SWR1 Leute

Wie ist es, 55 Jahre lang als Mann in der Gemeinschaft der Kirche zu leben, 14 Jahre davon als Mönch, und zu wissen "ich identifiziere mich als Frau"? Sabine Estner erzählt davon.

Hören

28.06.24 09:56 Uhr WDR5 WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Schulfach "Leben" – Hermann Wenning

Viele Jugendliche fühlen sich mit ihren Problemen alleingelassen. Die Jugendkriminalität steigt an. Hermann Wenning leistet Präventivarbeit. Jetzt macht er sich für ein neues Schlufach stark, das er "Leben" nennt. Moderation: Elif Şenel Von WDR 5.

Hören

28.06.24 09:43 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

1,4 Millionen

Gut, wenn man hin und wieder genau nachzählt: In Deutschland leben nur 82,7 Millionen Menschen und damit deutlich weniger als bisher angenommen. Das hat der jüngste Zensus des Statistischen Bundesamtes ergeben...

Hören

28.06.24 09:30 Uhr SWR3 SWR3 Comedy

Künstliche Intelligenz für die Ampel

In Ellwangen wird KI bei Ampelanlagen getestet - wir haben uns gefragt, könnte man das nicht auch in Berlin testen?

Hören

28.06.24 09:20 Uhr Bayern 2 radioWissen

Das Jahr 1000 - Als die Globalisierung begann

Große Veränderungen passierten um das Jahr 1000: Die Wikinger kamen in Neufundland an, der Welthandel begann sich vor allem in Asien und Afrika zu entwickeln, in Europa brachten mildes Klima und Erfindungen Agrarüberschuss, die Städte wuchsen. Die Epoche war aber auch von Endzeitstimmung geprägt. Von Brigitte Kramer (BR 2022)

Hören

28.06.24 09:09 Uhr NDR Info Nachrichten aus Norddeutschland

Niedersachsen: Spatenstich für bundesweit erstes LNG-Terminal an Land

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Im Gespräch

Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Im Gespräch

Autor Ewald Frie - Der Bauernsohn, der Angst vor Tieren hatte

Als neuntes von elf Kindern ist Ewald Frie auf einem Hof im Münsterland aufgewachsen. Über das Landleben und wie unterschiedlich es für die Geschwister war, hat der Historiker ein Buch geschrieben. Heute ist er froh, Stadtbewohner zu sein. Timm, Ulrike www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Hören

28.06.24 09:05 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

EU-Länder nach der Europawahl - Carolin Dylla, ARD-Korrespondentin in Paris

Frankreichs Präsident Macron hat nach der EU-Wahl überraschend Neuwahlen ausgerufen. Wie wird das in Frankreich diskutiert, was bewegt die Menschen in Frankreich rechts zu wählen, wofür kritisieren sie ihre Regierung?

Hören