Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

23.05.24 11:56 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Dr. Theo Waigel zu 75 Jahren Grundgesetz: Das Grundgesetz ist ein großartiges Werk

Am 23. Mai 1949, wurde das Grundgesetz feierlich verkündet und ist dann einen Tag später in Kraft getreten. "Es hat Änderungen gegeben, die notwendig waren. Und es hat aber auch Änderungen gegeben, die das Grundgesetz unübersichtlich gemacht haben", so Dr. Theo Waigel, CSU-Ehrenvorsitzender, über die Veränderung des Grundgesetzes.

15.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Dlf Doku

Fußballfrauen - Kritische Stimmen einer Minderheit

Drei Aktivistinnen kämpfen für eine vielfältigere Fußballwelt – gegen Belästigung im Stadion und die exklusiven Herrengesellschaften in den Vorständen. Obwohl Fußball längst nicht mehr reine Männersache ist, gibt es noch viel zu tun. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

15.06.24 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur Dlf Doku

Fußballfrauen - Kritische Stimmen einer Minderheit

Drei Aktivistinnen kämpfen für eine vielfältigere Fußballwelt – gegen Belästigung im Stadion und die exklusiven Herrengesellschaften in den Vorständen. Obwohl Fußball längst nicht mehr reine Männersache ist, gibt es noch viel zu tun. Von Ronny Blaschke www.deutschlandfunk.de, Feature

Hören

15.06.24 17:40 Uhr NDR Info Themen des Tages

Rassistischer Angriff auf Kinder in Grevesmühlen

Die Themen des Tages mit nationalen und internationalen Nachrichten im Überblick.

Hören

15.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Tacheles

Soziologe Steffen Mau - Warum der Osten anders tickt

In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

15.06.24 17:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Tacheles

Soziologe Steffen Mau - Warum der Osten anders tickt

In Ostdeutschland hat sich eine eigene politische Kultur entwickelt, sagt der Soziologe Steffen Mau. Er fordert neue Formen der demokratischen Beteiligung, denn das westdeutsche Modell der Parteiendemokratie funktioniere im Osten offenbar nicht. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Hören

15.06.24 17:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Fleischmesse in Kenia: Kamelbratwurst und Veggie-Alternativen

Gläßgen, Thilko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 17:26 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Fleischmesse in Kenia: Kamelbratwurst und Veggie-Alternativen

Gläßgen, Thilko www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Gemeinsam in die Zukunft? In Südafrika beginnt eine neue politische Ära

Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 17:21 Uhr Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Gemeinsam in die Zukunft? In Südafrika beginnt eine neue politische Ära

Ueberbach, Stephan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

15.06.24 17:19 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

EM24 Generationenduell bei Spanien gegen Kroatien

Rüger, Jakob www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören